PROJEKTWOCHEN


Zum Beispiel: Afghanistan
Amir... jung, dynamisch - zwischen allen Fronten

ab Klasse 9


OFFENE FORMATE


Dimensionen des WIR
musikalische Inszenierung einer U-Bahn Fahrt
ab Klasse 7



soundCheck Berlin
Gefundene Klänge, erzeugte Welten
ab Klasse 5



Smart, aber nicht fair! - das Coltan-Geschäft im Kongo

Zielgruppe: ab Klasse 7
zeitlicher Umfang: ca. 5 Stunden


Wir benutzen Dinge und entsorgen sie. Manchmal lassen wir sie auch einfach nur fallen. Ihre Verfügbarkeit erscheint uns ebenso selbstverständlich, wie die Möglichkeit, sie bedenkenlos hinter uns zu lassen. Verfolgen wir jedoch die Spur zurück zu den in ihnen enthaltenen Ressourcen und deren Gewinnung, so treffen wir auf blutige Konflikte und Vernichtung von Lebensraum, auf Ausbeutung und die Verletzung fundamentaler Menschenrechte.


Der konsumkritische Songtext eines bekannten Musikers dient als Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit der Herkunft wichtiger Rohstoffe zur Poduktion von Smartphone, ipad und Co. Tantal und Erdöl, beides unverzichtbare Komponenten für die Herstellung von Unterhaltungselektronik, stehen dabei im Fokus. Die oft grausamen Bedingungen ihrer Gewinnung werden an Beispielen afrikanischer Staaten wie dem Kongo und Nigeria beleuchtet.

Welche Verantwortung haben wir als Bewohner dieses Planeten? Welche Handlungsspielräume hat jede*r einzelne von uns? Wo genau können wir selbst wirksam werden? Und mit welchen Mitteln lässt sich auf die globalen Zusammenhänge der Warenproduktion aufmerksam machen?

In Gruppenarbeit entwickeln die Teilnehmenden griffige künstlerische Statements, um auf die konfliktbelastete Rohstoffgewinnung aufmerksam zu machen. Deren Präsentation vor Mitschüler*innen schult ihr Vermögen, die neu gewonnen Erkenntnisse in Worte zu fassen.


Anknüpfungspunkte an den Rahmenlehrplan:

1. Politische Bildung
Klassenstufe 9/10 Themenfeld 3.6 „Konflikte und Konfliktlösungen“
Klassenstufe 11-13 Themenfeld „Wirtschaft“

2. Deutsch
Klassenstufe 9/10 Themenfeld 3.5 „ Lesend, schreibend und im Gespräch mit Texten und Medien umgehen“
- lyrischer Text, Performance-Text, Interview
- Struktur und Wirkung von Sprache, Mehrdeutigkeit, Ironie als künstlerisches Mittel
Klassenstufe 11-13 „Sprache und Sprachgebrauch reflektieren“

3. Kunst
Klassenstufe 9/10 Themenfeld „Alltag und Lebenswelt – Engagement und Verantwortung“

4. LER
Themenfeld 6 „Die Welt. Gesellschaften von morgen denken.“



TAGESWORKSHOPS


Im Banne der Macht
BlackRock, der Amazonas und die Daten

ab Klasse 9


Monsanto in Indien
Manipulation mit bitteren Folgen

ab Klasse 7


Bis zum letzten Tropfen
Nestlé und Coca-Cola in den Dürreregionen der Welt

ab Klasse 7


Smart, aber nicht fair!
das Coltan-Geschäft im Kongo

ab Klasse 7


Flaschenpost im Super-
markt

Wasser... von Privatisierung
und Menschenrecht


Klasse 4-6


Save Our Seeds!
Saatgut in Not: Indiens Land-
bevölkerung im Widerstand


Klasse 4-6